Menü

Im Lebenslauf stehen: Instagram, TikTok, YouTube, Snapchat und Facebook. Man merkt schnell, wir haben es hier mit einem echten Vertreter der Generation Z zu tun. Digital aufgewachsen, immer online, selten ohne Bildschirm. Snapchat als Business-Skill? Eher unwahrscheinlich. Es sei denn, man zählt das tägliche Pflegen von Streaks bereits zur Kommunikationsstrategie. Und bei YouTube stellt sich weniger die Frage, ob konsumiert wird, sondern was. Tutorial oder Tierdoku? Excel-Shortcuts oder Gaming-Reactions? Wir tippen auf eine bunte Mischung mit viel Watchtime!

1.png

Gerade als wir das Dossier innerlich schon in die Schublade «freizeitaffin» legen wollen, tauchen SAP und MS Office 365 auf. Da ist es wieder, das Licht am Ende des Streams. Zwischen Scrollen und Swipen scheint also doch auch etwas Fachliches Platz zu haben. Die Generation Z bringt vieles mit, was man nicht lernen kann: ein Gefühl für Trends, ein Verständnis für Zielgruppen und die Fähigkeit, digital zu denken. Und wer weiss, vielleicht steckt hinter dem TikTok-Profil mehr Struktur als man auf den ersten Blick vermutet.

 

In diesem Sinne: Schön, dass die neue Generation frischen Wind in unsere Arbeitswelt bringt. Wir freuen uns auf alles, was kommt, und wünschen euch allen einen wunderbaren 1. August!