Menü

Es gibt Stelleninserate, die wecken Interesse. Andere, die werfen Fragen auf. Und dann gibt es solche, bei denen man sich fragt: Ist das hier ein Einstellungstest?

Titel des Originals: DO NOT APPLY - EMEA Regr - HVH WF19 - Band 3 - Sr QA Technician

Wir wiederholen: DO NOT APPLY.

Und jetzt sind wir ehrlich: Wenn man uns etwas verbietet, werden wir erst recht neugierig. Typisch Mensch. Typisch Bewerber:in. Typisch p4b und p3b.

Ein kurzer Faktencheck: Das Unternehmen ist ein Global Player in der Life-Science-Branche. Das heisst, dort geht's um alles, was mit Forschung, Diagnostik, Biotechnologie und hochkomplexen Abkürzungen zu tun hat. In diesem Fall: "EMEA Regr - HVH WF19". (Falls du das spontan übersetzen kannst: meld dich. Wir haben Fragen.)

Die Stelle selbst? Senior QA Technician. Klingt solide. Es geht um Qualitätssicherung in der Herstellung von Produkten, die vermutlich wichtiger sind als alles, was wir je bei IKEA zusammengeschraubt haben.

Aber der Titel? "DO NOT APPLY"?

Ist das ein Platzhalter, der nie ersetzt wurde? Ein Hinweis für interne Kandidaten? Oder einfach ein mutiger Filter gegen alle, die Stelleninserate nur überfliegen?

Egal wie: Wer sich hiervon nicht abschrecken lässt, bringt vielleicht genau das mit, was man für einen Job in der Qualitätssicherung braucht: Aufmerksamkeit, Hartnäckigkeit und eine gesunde Portion Neugier.

Unsere Einschätzung? Wer die Anforderungen erfüllt (und sich nicht durch einen Titel verunsichern lässt), sollte sich bewerben. Oder zumindest nachfragen. Wer weiss, vielleicht ist "DO NOT APPLY" einfach der neue "Jetzt bewerben" – inklusive leuchtendem "Apply Now"-Button direkt darunter. Ironie des Systems?

In diesem Sinne: Challenge accepted?

bild.png